SFT-BAPIMON

BAPImon ist ein Werkzeug zur Verwaltung und Administration von BITBUS Netzwerken. Es ermöglicht die Fehlersuche und stellt dem Netzwerk- Ingenieur zahlreiche Hilfsmittel zur Verfügung. BAPImon arbeitet mit BAPI/TCP auch über Ethernet.
- Linetest (kontinuierlicher Datenaustausch) Standard- Test oder "Quick brown fox" -Test
- Anzeige aller Netzwerkknoten
- Knoten-Konfiguration*
- Geschwindigkeit im gesamten Netz veränderbar*
- Download von Programmen ins RAM/FLASH*
- Interaktiver Dialog mit Tasks
- Senden von Kommandos an die Bitbusbaugruppe (Liste der Kommandos in XML-Datei selbst konfigurierbar)
- Unterstützung aller Windowssysteme ab Windows 98SE
- *) Diese Funktionen werden nur von ELZET80 Baugruppen (mCAT2GBS slaves) unterstützt
- Preise
- Detailinfo
Preise
auf Anfrage *
SFTBAPIMON
Anwendungslizenz pro Rechner
* alle Preise (innerhalb Deutschlands zzgl. MwSt.) ab Werk
Detailinfo
Das Hauptfenster dieser Windowsanwendung ermöglicht den einfachen Austausch von Kommandos mit einem Slave. Bekannte Tasks und Knoten können im Menü ausgewählt und einzelne aufeinander folgende Kommandos betrachtet werden. BAPImon zeigt eine Kommandobeschreibung und die Syntax und akzeptiert Hex-, Bit- oder Stringdaten als Eingabe. Ein "Send"-Button startet die Übertragung und gibt die Antwort sowohl als Hex als auch als Text (Latin-1 Zeichensatz) an. BAPImon wird vorkonfiguriert für die standardmäßigen BITBUS RAC/GBS-tasks geliefert. Sämtliche Standardkommandos und alle mCAT-spezifischen Erweiterungen werden unterstützt. Die Kommandoliste und die Syntax sind Teil einer XML-Datei die vom Benutzer mit einem gewöhnlichen Texteditor bearbeitet werden kann. Kommandos können hinzugefügt oder gelöscht werden und ganze Tasks können im Detail beschrieben werden. Aus dem Dateimenü können verschieden Konfigurationsdateien ausgewählt werden.
Eine normale Session wird damit beginnen die an das BITBUS Netzwerk angeschlossenen Knoten zu finden. Dieses Werkzeug heißt "search net" und kann aus dem "Net"-Menü ausgewählt werden.
Eine weiteres wertvolles Werkzeug ist der Linetest - dabei werden ständig Nachrichten mit einem speziellen Knoten ausgetauscht. Während diese Schleife läuft zeigt das Programm die Zahl der Zyklen und Fehler und den zuletzt empfangenen Fehlercode an. Normalerweise wird dabei eine GBS_GET_NOTE-INFO Nachricht ausgetauscht, es gibt bei neueren mCAT2-Slaves aber auch die Möglichket eine "quick brown fox" Nachricht zu senden, die in beide Richtungen getestet wird. Linetest ist ein ideales Werkzeug um kontinuerlichen Datenfluss EMC-Tests zu haben.
BAPImon arbeitet mit allen BAPI kompatiblen Master-Baugruppen zusammen.
Beispiel eines XML Eintrags für “GBS-READ-IO”
<cmd name="GBS_READ_IO" id="0x005">
<send>Address/data to read.</send>
<format>I/O-Ptr1, Data1, I/O-Ptr2, Data2,...</format>
<reply>Address/data read.</reply>
<length>0</length>